Die STINAG Stuttgart Invest AG und ihre Tochtergesellschaften (nachfolgend „STINAG“) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten die Datenschutzgesetze strikt ein. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchen Zwecken erhoben werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die STINAG (siehe Impressum). Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie per E-Mail unter Datenschutz@stinag-ag.de.
Der mit dem Betrieb dieser Seite beauftragte Webhosting-Dienstleister erhebt und speichert automatisch in den Logfiles des Servers Informationen, die Ihr Browser übermittelt.
Dies sind:
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- einen Teil Ihrer IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browsertyp
- ggf. die Angabe Ihres Betriebssystems, sofern vom Browser übermittelt
- die von Ihnen angefragte URL
- den Status Ihrer Anfrage sowie Erfolgs- und Fehlermeldungen
- Webseiten, von denen Ihr System auf unsere Webseite gelangt (Referrer)
Wir können diese Daten nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Sie können sich auf dieser Webseite völlig anonym bewegen.
Die Daten sind teilweise technisch erforderlich, um Ihnen diese Webseite richtig darstellen zu können. Daneben können sie bei Bedarf dazu verwendet werden, den sicheren Betrieb dieser Webseite aufrecht zu erhalten (z. B. zur Abwehr von Hacking-Versuchen).
Cookies und Tracking
Auf unserer Webseite setzen wir keine Cookies ein, die personenbezogene Daten sammeln. Um zu verstehen, wie die Besucher unserer Webseite zu uns gelangen und die Reichweite unseres Internet-Auftritts zu messen, setzen wir eine Tracking-Technologie ein. Wir verzichten dabei auf die Erhebung personenbezogener Daten und beschränken uns auf lediglich einen Teil der IP-Adresse des Gerätes, von dem unsere Webseite aufgerufen wird. Die Zuordnung zu bestimmten Personen ist damit nicht möglich.
Diese Webseite wurde mit Hilfe von jQuery erstellt. jQuery ist eine Java Script Bibliothek, mit deren Einsatz sich Aufruf und Nutzung von Webseiten standardisieren lassen. Vereinfacht gesagt, sorgt jQuery dafür, dass unsere Webseite in allen gängigen Browsern vollständig und richtig dargestellt werden kann – unabhängig davon, ob Sie von einem mobilen Gerät oder einem Desktop-Bildschirm darauf zugreifen.
jQuery erlaubt außerdem die Nutzung von Animationen, wie z. B. das Öffnen der Info-Box beim Klick auf das „i“ in der linken oberen Ecke auf unseren Immobilien-Fotos. Personenbezogene Daten über Ihren Besuch auf unserer Webseite werden von jQuery nicht gesammelt.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, erhalten wir von Ihnen alle personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Nachricht freiwillig zur Verfügung stellen. In der Regel sind das zumindest Ihre E-Mail-Adresse sowie alle anderen Angaben, die Sie gegebenenfalls in Ihrer Nachricht machen, wie zum Beispiel Ihren Namen, Ihre Anschrift und weitere Kontaktdaten wie Ihre Telefonnummer. Solche Daten werden wir nur verarbeiten, um Ihr Anliegen beantworten zu können.
Je nach Art Ihres Anliegens kann eine weitergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich sein.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann entsprechend für einen oder mehrere der folgenden Zwecke (falls zutreffend):
- Bearbeitung Ihrer Anfrage
- Bearbeitung Ihres Angebots eines Produktes/einer Dienstleistung an uns
- Verwaltung Ihres Vertragsverhältnisses mit uns
- Bearbeitung Ihrer Bewerbung bei uns
Die Verarbeitung geschieht überwiegend auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung. In bestimmten Fällen kann sie auch auf einer Einwilligung beruhen, die Sie uns erteilt haben. Teilweise sind wir rechtlich zur Datenverarbeitung verpflichtet, bspw. wenn wir Unterlagen aufbewahren müssen, um handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu erfüllen.
Im Rahmen der von uns vorgenommenen Datenverarbeitungen sind nur diejenigen Empfänger Ihrer Daten vorgesehen, die für die jeweilige Verarbeitung unerlässlich sind. In der Regel handelt es sich dabei um beteiligte interne Stellen. Externe Stellen, z. B. Kreditinstitute, Finanzbehörden oder weitere zur Unterstützung benötigte Stellen wie Steuerberater oder Rechtsanwälte, können ebenfalls Empfänger Ihrer Daten sein.
Automatisierte Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling sind nicht Bestandteil unserer Datenverarbeitungen.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten nur, solange wir sie benötigen. In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, auch danach noch Daten zu speichern, um bspw. Aufbewahrungsfristen seitens der Finanzbehörden zu erfüllen.
Gemäß DSGVO Art. 15 bis 22 haben Sie weitreichende Rechte in Zusammenhang mit den Sie betreffenden Daten. Diese umfassen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ihre Einwilligung(en) können Sie jederzeit widerrufen. Sie haben auch das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie Grund zu einer Beschwerde über die von uns vorgenommene Datenverarbeitung haben.
Meist ist die Bereitstellung Ihrer Daten erforderlich, da wir sonst Ihr Anliegen nicht bearbeiten können.Sollten wir jemals Ihre Daten zu einem anderen als dem ursprünglichen Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie vor der Weiterverarbeitung über die Zweckänderung unterrichten, so dass Sie die Möglichkeit zum Widerspruch haben.
Social Media
Die STINAG verzichtet bewusst auf das Einbetten von Social-Media-Funktionalitäten (wie Like Buttons) oder -Inhalten (wie Videos).